Roblox ist für Millionen von Spielern eine kreative und unterhaltsame Freizeitbeschäftigung – aber technische Probleme können das Spielerlebnis schnell ruinieren. Startet das Spiel nicht? Bricht die Verbindung ab? Erscheint eine verwirrende Fehlermeldung, mit der du nichts anfangen kannst? Keine Sorge – du bist hier genau richtig!
In diesem Artikel zeigen wir dir die 15 häufigsten Roblox-Fehlermeldungen und geben dir klare, schrittweise Lösungen, damit du wieder ungestört spielen kannst. Egal ob das Problem am Computer, dem Netzwerk, dem Konto oder dem Gerät liegt – hier findest du Antworten.
Steigern Sie Ihren Genuss mit den schnellen und einfachen Roblox-Schlüsseln von Punktid!
1. Roblox startet nach dem Herunterladen nicht
Lösung: Wenn Roblox nicht startet, kann das an Softwareinkompatibilität, einer beschädigten Installation oder an Sicherheitseinstellungen liegen. Deinstalliere Roblox vollständig und lade es von der offiziellen Website erneut herunter. Stelle sicher, dass du Administratorrechte hast und deine Firewall oder Antivirus-Software Roblox nicht blockiert – ggf. als Ausnahme hinzufügen. Überprüfe, ob dein Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist. Wenn du Roblox im Browser startest, lösche auch den Cache und die Cookies.
2.Fehlercode 279 – Verbindungsproblem
Lösung: Dieser Fehler bedeutet in der Regel, dass keine ordnungsgemäße Verbindung zu den Roblox-Servern hergestellt werden kann. Häufig liegt das an der Firewall, Antivirus-Programmen oder instabilem Internet. Stelle sicher, dass dein Router Roblox nicht blockiert – öffne ggf. die Ports 49152–65535 (UDP). Deaktiviere VPNs testweise. Versuche außerdem, das Spiel direkt über die Roblox-App statt im Browser zu starten.
3.Fehlercode 610 – Fehler beim Beitreten zu einem privaten Server
Lösung: Dieser Fehler tritt auf, wenn der private Server geschlossen ist oder die Authentifizierung fehlschlägt. Logge dich aus Roblox aus und wieder ein. Überprüfe, ob das Spiel noch aktiv ist. Es kann sein, dass der Server nicht mehr existiert oder deaktiviert wurde. Probiere ein anderes Spiel aus, um zu sehen, ob der Fehler erneut auftritt.
4.Spiel stürzt ab oder friert ein
Lösung: Wenn Roblox ständig abstürzt, kann das auf Hardwareprobleme oder Ressourcenmangel hinweisen. Stelle sicher, dass dein PC den Mindestanforderungen entspricht (RAM, Grafikkarte). Schließe unnötige Programme vor dem Spielen. Aktualisiere deine Grafiktreiber und reduziere die Grafikqualität im Spiel. Tritt der Fehler nur bei einem Spiel auf, kann es an dessen Code liegen.
5.Spiel ist langsam oder ruckelt
Lösung: Das liegt meist an einer instabilen oder langsamen Internetverbindung. Nutze nach Möglichkeit ein LAN-Kabel statt WLAN. Schließe andere Geräte oder Programme, die Bandbreite verbrauchen. Prüfe deinen Ping – er sollte unter 100ms liegen. Versuche gegebenenfalls, dich mit einem anderen Server zu verbinden.
6.Kein Ton in Roblox
Lösung: Überprüfe, ob die Lautstärke deines Geräts nicht stummgeschaltet ist. Stelle sicher, dass der Ton im Spiel aktiviert ist. Prüfe, ob das richtige Ausgabegerät (z. B. Kopfhörer oder Lautsprecher) ausgewählt ist. Ein Neustart des Geräts oder die Neuinstallation des Audiotreibers kann helfen.
7.„Too many redirects“ – Weiterleitungsfehler im Browser
Lösung: Dieser Fehler tritt meist in Chrome oder Safari auf, wenn Roblox in eine Weiterleitungsschleife gerät. Leere den Cache und die Cookies deines Browsers. Starte den Browser neu. Wechsle alternativ zu einem anderen Browser wie Firefox oder Edge. Deaktiviere vorübergehend Werbe- oder Tracking-Blocker.
8.Anmeldung nicht möglich (falsches Passwort oder Benutzername)
Lösung: Prüfe, ob Caps Lock aktiviert ist oder ob du ein anderes Tastaturlayout verwendest. Wenn du dein Passwort vergessen hast, nutze die Funktion „Passwort vergessen?“ und stelle es per E-Mail oder Telefonnummer wieder her. Schaue auch im Spam-Ordner nach. Wenn du keinen Zugriff mehr auf dein E-Mail-Konto hast, kontaktiere den Roblox-Support.
9.Konto gehackt oder gesperrt
Lösung: Ändere sofort dein Passwort, wenn du verdächtige Aktivitäten bemerkst. Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für zusätzliche Sicherheit. Wenn du dich nicht mehr einloggen kannst, wende dich mit deinen Daten (Benutzername, E-Mail etc.) an den Roblox-Support. Wurde dein Konto wegen Regelverstoßes gesperrt, kannst du dort auch Einspruch einlegen.
10.Spiel lädt nicht (bleibt bei „Lade…“ hängen)
Lösung: Prüfe, ob das Problem nur bei einem Spiel auftritt – dann liegt es am Spiel selbst. Lade alternativ ein anderes Spiel. Lösche den Browsercache oder starte Roblox über die App. Überprüfe den Serverstatus unter status.roblox.com. Starte dein Gerät neu und versuche es erneut.
11.Roblox öffnet sich nicht auf dem Handy
Lösung: Überprüfe im App Store oder Google Play Store, ob ein Update verfügbar ist. Starte dein Gerät neu. Leere den Cache der Roblox-App über die Geräteeinstellungen. Installiere die App bei Bedarf neu.
12.Roblox funktioniert nicht unter macOS
Lösung: macOS blockiert manchmal Apps von „nicht verifizierten Entwicklern“. Gehe zu „Systemeinstellungen > Sicherheit > Allgemein“ und klicke auf „Dennoch öffnen“. Stelle sicher, dass dein macOS auf dem neuesten Stand ist und dein Gerät die Mindestanforderungen erfüllt.
13.Keine Anmeldung auf Xbox möglich
Lösung: Stelle sicher, dass du ein Microsoft-Konto und eine funktionierende Internetverbindung hast. Prüfe den Status von Xbox Live. Melde dich aus und wieder ein. Halte ggf. den Einschaltknopf für 10 Sekunden gedrückt, um die Konsole komplett neu zu starten. Erstelle alternativ ein neues Roblox-Konto oder wechsle den Account.
14.Benutzeroberfläche ist zu groß oder zu klein
Lösung: Öffne im Spiel das Menü „Einstellungen“ und passe die Anzeigeoptionen an (z. B. Vollbildmodus deaktivieren). Prüfe die Skalierungseinstellungen deines Betriebssystems. Auch automatische Grafikeinstellungen können das Bild verzerren – passe diese manuell an deinen Bildschirm an.
15.Kindersicherung blockiert Funktionen
Lösung: Eltern können über „Einstellungen > Kindersicherung“ Einschränkungen vornehmen. Dort lässt sich das Alter für Spiele einstellen, die Chatfunktion aktivieren oder deaktivieren und ein PIN-Schutz festlegen. Um Einschränkungen zu ändern, muss sich ein Elternteil in den Account einloggen.